seitwärts

seitwärts
seitlich

* * *

1seit|wärts ['zai̮tvɛrts̮] <Adverb>:
a) zur Seite hin:
den Körper etwas seitwärts wenden.
Syn.: 1 seitlich.
b) an, auf der Seite:
seitwärts stehen die Angeklagten.
Syn.: 2 seitlich.
  2seit|wärts ['zai̮tvɛrts̮] <Präp. mit Gen.> (geh.):
neben:
seitwärts der Straße stehen.
Syn.: 2 seitlich.

* * *

seit|wärts
I 〈Adv.〉
1. nach der Seite
2. von einer Seite her
● sich \seitwärts in die Büsche, das Gebüsch schlagen
II Präp. m. Gen.〉 auf der Seite (des, der ...) ● \seitwärts der Straße

* * *

1seit|wärts <Adv.> [-wärts]:
a) zur Seite hin:
den Finger etwas s. wegspreizen;
b) an, auf der Seite:
s. an der Rampe stehen die Kinder.
2seit|wärts <Präp. mit Gen.> (geh.):
neben (1 a):
s. des Weges.

* * *

seit|wärts [↑-wärts]: I. <Adv.> a) zur Seite; an, auf der Seite: den Körper etwas s. wenden; Ein lang schon s. abgestellter Waggon stieß ein Röcheln aus (Handke, Niemandsbucht 492); b) an, auf der Seite: s. stehen die Kinder. II. <Präp. mit Gen.> (geh.) neben (1 a): s. des Weges.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • seitwärts — Adv. (Aufbaustufe) zur Seite, auf der Seite Synonyme: nach der Seite, zur Seite, seitlich Beispiele: Ganz langsam drehte sie den Kopf seitwärts. Seitwärts von der Uhr hing eine Küchenlampe …   Extremes Deutsch

  • Seitwärts — Seitwärts, ein Nebenwort des Ortes, nach der Seite hin. Seitwärts gehen, stehen u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • seitwärts — ↑lateral …   Das große Fremdwörterbuch

  • seitwärts — seit·wärts Adv; 1 in die Richtung zu einer Seite hin: sich seitwärts drehen 2 auf der rechten oder linken Seite: Seitwärts sehen Sie die berühmte Kirche …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • seitwärts — an/auf der Seite, nach der/zur Seite [hin], seitlich. * * * seitwärts:1.〈inRichtungaufeineSeite〉zurSeitehin·nachderSeite;auch⇨seitlich(1)–2.sichs.indieBüscheschlagen:⇨wegschleichen(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • seitwärts — seit|wärts vgl. abwärts …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich seitwärts in die Büsche schlagen —   Die umgangssprachliche Redewendung, die auch ohne »seitwärts« gebräuchlich ist, bedeutet »heimlich verschwinden«. Sie geht wohl auf das Gedicht »Der Wilde« von Johann Gottfried Seume (1763 1810) zurück, wo es von dem »wilden« Huronen nach… …   Universal-Lexikon

  • seitw. — seitwärts EN sideways …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Muskel — Mụs|kel [aus lat. musculus, Gen.: musculi (Verkleinerungsbildung zu lat. mus = Maus) = Mäuschen; Muskel] m; s, n, in fachspr. Fügungen: Mụs|culus m; , ...li: aus kontraktilen Faserbündeln bestehendes Gewebsorgan mit der Fähigkeit, bei… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Prieuré de Serrabone — Serrabone, auf Katalanisch Serrabona (‚guter Berg‘), ist ein ehemaliges, 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées Orientales (Région Roussillon) am Fuße des Massif du Canigou, etwa 40 Kilometer südwestlich von Perpignan.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”